Mesut Yilmaz
Hier ist der Text in Leichter Sprache:
Herr Yilmaz ist 63 Jahre alt.
Er lebt allein.
Er ist Frührentner.
Das heißt: Er bekommt schon früher Rente.
Er arbeitet trotzdem noch etwas.
Er hat einen kleinen Teilzeitjob.
Er arbeitet in einem Lager.
Entdecken rechtlicher Probleme
Hier ist der Text in Leichter Sprache:
Herr Yilmaz hat eine Kündigung bekommen.
Sein Arbeitgeber hat ihm gekündigt.
Herr Yilmaz ist damit nicht einverstanden.
Er findet die Kündigung unfair.
Er möchte sich wehren.
Er will vor Gericht gehen.
Er möchte gegen die Kündigung klagen.
Fehlende finanzielle Mittel für Anwält*innen und den Prozess
Herr Yilmaz hat nur wenig Geld.
Seine Rente ist klein.
Auch mit seinem Job verdient er nicht viel.
Darum kann er keinen Anwalt bezahlen.
Auch die Kosten für das Gericht sind zu hoch für ihn.
Er weiß nicht, wie er das alles schaffen soll.
Rechtsschutzversicherung
Herr Yilmaz sucht nach Hilfe.
Er will die Kosten nicht allein zahlen.
Darum fragt er seine Rechtsschutzversicherung.
Er hofft, dass die Versicherung hilft.
Aber: Die Versicherung lehnt ab.
Sie sagt: Der Vertrag war zu spät.
Herr Yilmaz hat die Versicherung erst gemacht,
nachdem er die Kündigung bekommen hat.
Darum zahlt die Versicherung nicht.
Prozesskostenhilfe
Herr Yilmaz kann sich das Gericht nicht leisten.
Aber er hat ein Recht auf Hilfe.
Er bekommt Prozesskostenhilfe.
Das heißt: Der Staat zahlt die Kosten für das Gericht.
Eine Anwältin hilft ihm.
Sie übernimmt den Fall.
Sie füllt den Antrag für ihn aus.
Der Antrag ist sehr schwer zu verstehen.
Man braucht dafür juristisches Wissen.
Anwälte und Anwältinnen
Die Anwältin hilft Herrn Yilmaz weiter.
Sie kennt sich mit dem Gesetz gut aus.
Sie berät ihn bei allen Fragen.
Sie spricht für ihn vor Gericht.
Sie schreibt die wichtigen Anträge.
Sie macht auch alle nötigen Briefe ans Gericht.
Herr Yilmaz muss das nicht allein tun.
Er bekommt gute Unterstützung.
Gerichtsverfahren
Der Streit kommt vor das Arbeitsgericht.
Das Gericht entscheidet über die Kündigung.
Dort wird besprochen,
ob die Kündigung rechtens war oder nicht.
Herr Yilmaz muss nicht allein hingehen.
Seine Anwältin ist dabei und hilft ihm.
Verfahrensausgang
Das Gericht hat entschieden.
Herr Yilmaz hat den Prozess gewonnen.
Die Kündigung war nicht gültig.
Der Arbeitgeber durfte ihm nicht kündigen.
Herr Yilmaz darf weiterarbeiten.
Er ist sehr erleichtert.
Das Problem ist vorerst gelöst
Herr Yilmaz darf in der Firma bleiben.
Er hat sein Recht bekommen.
Aber: Die Stimmung ist schlecht.
Das Verhältnis zum Chef ist angespannt.
Es gibt wenig Vertrauen.
Herr Yilmaz fühlt sich nicht mehr wohl bei der Arbeit.